Allgemeine Geschäftsbedingungen
Inhaltsverzeichnis
1. Präambel
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) von „Zaidu“, nachfolgend „Anbieterin“, gelten für alle Verträge, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit der Anbieterin abschließt.
2. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Angebote, Dienstleistungen und Lieferungen von Zaidu, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde. Durch die Nutzung unserer Dienstleistungen akzeptierst du diese AGB in ihrer jeweils gültigen Fassung.
3. Angebote und Dienstleistungen
Zaidu bietet verschiedene Yoga-Kurse und Dienstleistungen für volljährige Menschen an, darunter offene Angebote und feste Kurse, sowohl im Studio als auch online, Präventionskurse nach §20 SGV V und individuelle Begleitung durch 1:1 Sessions. Eine vollständige Beschreibung der Angebote und Dienstleistungen ist auf unserer Website einsehbar.
4. Vertragsschluss und Buchungsprozess
Der Vertrag zwischen dir und Zaidu kommt zustande, sobald du den Buchungsprozess abgeschlossen hast. Die Buchung erfolgt für Kurse und offene Angebote per E-Mail und für Thai Yoga Massagen über tidycal. Eine Mitgliedschaft im Feelgood Space schließt du direkt auf der Buchungsseite der Plattform ab. Nach Abschluss der Buchung erhältst du eine Bestätigung per E-Mail.
5. Zahlungsbedingungen und Mahnverfahren
Die Bezahlung der gebuchten Dienstleistungen erfolgt entweder online (Feelgood Space) oder per Banküberweisung nach Erhalt einer Rechnung von uns. Sollte eine Zahlung nicht innerhalb der festgelegten Frist erfolgen, behalten wir uns das Recht vor, ein Mahnverfahren einzuleiten.
5.1 Zahlungswege
Für die Bezahlung unserer Dienstleistungen stehen dir folgende Zahlungswege zur Verfügung: Onlinezahlung (Feelgood Space) und Banküberweisung. In Ausnahmefällen ist auch eine Bezahlung im Studio möglich, jedoch nur nach vorheriger Absprache.
5.2 Zahlungsfristen
Nach Erhalt der Rechnung ist der ausstehende Betrag sofort zur Zahlung fällig. Die Rechnung muss zudem vor Start des von dir gebuchten Angebots beglichen sein. Sollte die Zahlung nicht innerhalb einer Frist von 14 Tagen nach Rechnungsdatum erfolgen, beginnt das Mahnverfahren.
5.3. Ratenzahlung
Eine Ratenzahlung ist nach vorheriger Absprache und unter bestimmten Bedingungen möglich. Bitte kontaktiere uns für weitere Informationen.
6. Gültigkeit von Tickets und Kursen
Gekaufte Tickets für offene Angebote und 1:1 Sessions sind nach dem Kaufdatum ein Jahr gültig. Feste Kurse sind für den vorher festgelegten Zeitraum bzw. die vereinbarte Anzahl von Terminen gültig. Nach Ablauf dieser Zeiträume verlieren die Tickets ihre Gültigkeit. Eine Mitgliedschaft im Feelgood Space beginnt ab Abschluss der jeweiligen Mitgliedschaft und läuft über einen Zeitraum von einem, drei oder sechs Monaten. Nach Ende des jeweiligen Zeitraumes läuft die Mitgliedschaft aus. Eine Mitgliedschaft, die nur den „Feelgood Walk“ miteinschließt läuft ab Abschluss ebendieser Mitgliedschaft einen Monat und verlängert sich automatisch für einen weiteren Monat bis zur fristgerechten Kündigung. Der Probetag im Feelgood Space läuft ab Kauf 24 Stunden und endet nach Ablauf dieses Zeitraumes.
7. Stornierungsbedingungen
Du hast das Recht, eine gebuchte Leistung zu stornieren. Die Bedingungen hierfür unterscheiden sich je nach Art des Angebots.
7.1. Stornierung offener Angebote
Für offene Angebote im Studio kannst du dein Ticket bis 24 Stunden vor dem Beginn der Veranstaltung kostenfrei stornieren. Bei einer späteren Stornierung verliert das Ticket seine Gültigkeit. Offene Online-Angebote werden als Aufzeichnung zur Verfügung gestellt, sodass sie zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden können.
7.2. Stornierung fester Kurse
Feste Kurse können bis 8 Tage vor Beginn kostenfrei storniert werden. Bei einer späteren Stornierung fallen gestaffelte Gebühren an, die dir bei der Buchung mitgeteilt werden. Falls bei der Buchung nicht anders mitgeteilt wird, gilt bis 8 Tage vorher 0% Gebühren, bis 5 Tage 25%, bis 2 Tage 50%, bis 24 Stunden 75% und unter 24h sind es 100% vom Gesamtpreis.
7.3. Stornierung 1:1 Sessions/Coaching
Für 1:1 Sessions gilt eine kostenfreie Stornierungsfrist von 24 Stunden. Bei einer späteren Stornierung fallen Gebühren in Höhe des Angebotspreises an.
8. Verweigerung der Teilnahme an Angeboten bei akuter Krankheit
Wenn du krank (Bsp.: Fieber oder akuter Infekt der Atemwege) zu einem von dir gebuchten Termin erscheinst, haben wir das Recht dir die Teilnahme zu verweigern. Du trägst in diesem Fall die vollen Kosten des von dir gebuchten Angebotes und hast kein Recht auf Rückerstattung.
9. Nachholen verpasster Termine
Solltest du einen Termin bei einem festen Kurs verpassen, dann besteht kein Anspruch auf Rückerstattung oder Nachholen des Termins in anderen Kursen.
10. Absage von Terminen seitens des Anbieters
Sollte ein Termin von unserer Seite aus abgesagt werden müssen, behält dein Ticket für ein offenes Angebot seine Gültigkeit und kann zu einem späteren Zeitpunkt eingelöst werden. Bei festen Kursen wird dir für den ausgefallenen Termin eine Gutschrift in Höhe des regulären Angebotspreises ausgestellt. Termine für 1:1 Sessions werden verlegt. Termine, die im Rahmen des Feelgood Space abgesagt werden, werden ebenfalls verlegt.
11. Nichtübertragbarkeit von Tickets und Angeboten
Gekaufte Tickets und gebuchte Angebote sind personengebunden und können nicht an Dritte übertragen werden. Ausnahmen hiervon sind nur nach vorheriger Absprache und schriftlicher Bestätigung durch Zaidu möglich.
12. Gutscheine
Gutscheine sind ab Ausstellungsdatum 3 Jahre gültig. Sie können für alle Angebote und Dienstleistungen, die im Zaidu angeboten werden, eingelöst werden, es sei denn, es wurde etwas anderes schriftlich vereinbart.
13. Besondere Umstände
Es kann immer unvorhergesehene Umstände geben, die deine Teilnahme an Kursen und Angeboten beeinflussen. In den folgenden Punkten klären wir, wie wir mit diesen Situationen umgehen.
13.1. Schwangerschaft
Wenn du schwanger bist, kannst du, nach Absprache mit uns und deinem Arzt, weiterhin an den Angeboten teilnehmen. Es liegt in deiner Verantwortung, Änderungen in deinem Gesundheitszustand rechtzeitig mitzuteilen. Für die Absage der Termine gelten die Stornierungsbedingungen.
13.2. Krankheitsfall
Im Falle einer längerfristigen Erkrankung, die deine Teilnahme an den Kursen verhindert, kontaktiere uns bitte so schnell wie möglich. Gemeinsam finden wir eine individuelle Lösung, um deine verpassten Termine nachzuholen.
13.3. Unpünktlichkeit
Bitte erscheine rechtzeitig zu den Kursen. Bei Unpünktlichkeit kann der Eintritt in den Kurs verwehrt werden, um die anderen Teilnehmer nicht zu stören. Bei 1:1 Sessions verkürzt sich die Dauer entsprechend deiner Verspätung. Die Regeln für Unpünktlichkeit bei Online-Angeboten sind die gleichen wie für Gruppenkurse in Präsenz.
14. Präventionskurse
Die angebotenen Präventionskurse sind nach § 20 SGB V zertifiziert und werden von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst.
14.1 Kostenerstattung
Die Kursgebühr ist vor Kursbeginn in einer Summe oder in zwei bzw. drei Raten zu bezahlen. Eine direkte Abrechnung mit der Krankenkasse erfolgt nicht. Nach regelmäßiger Teilnahme (mindestens 80 %) und vollständiger Bezahlung der Kursgebühr erhalten Teilnehmende eine Teilnahmebescheinigung. Diese kann eigenständig bei der Krankenkasse zur Erstattung eingereicht werden. Die Höhe und Bewilligung einer Erstattung hängt von der jeweiligen Krankenkasse ab und kann nicht garantiert werden.
14.2. Stornierung Präventionskurse
Präventionskurse können bis 14 Tage vor Beginn kostenfrei storniert werden. Bei einer späteren Stornierung fallen gestaffelte Gebühren an, die dir bei der Buchung mitgeteilt werden. Falls bei der Buchung nicht anders mitgeteilt wird, gilt bis 14 Tage vorher 0% Gebühren, bis 11 Tage 25%, bis 8 Tage 50%, bis 5 Tage 75% und unter 48h sind es 100% vom Gesamtpreis.
14.3. Absage von Terminen seitens des Anbieters
Muss ein Kurstermin aus zwingenden Gründen seitens des Anbieters abgesagt werden, wird dieser verbindlich am Ende des Kurses nachgeholt. Das genaue Datum des Ersatztermins wird den Teilnehmenden rechtzeitig per E-Mail mitgeteilt.
15. Eigenverantwortung und Gesundheitszustand der Teilnehmenden
Deine Gesundheit und Sicherheit sind uns sehr wichtig. Bitte stelle sicher, dass du körperlich und geistig in der Lage bist, an den Kursen teilzunehmen. Bei Fragen stehen wir dir zur Verfügung, bitte zögere nicht, uns zu kontaktieren. Es wird dringend empfohlen, bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen vor Beginn der Kurse einen ärztlichen Rat einzuholen. Deine Teilnahme an den Kursen erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung. Verletzungen, die vor, während oder nach dem Kurs im Studio oder zu Hause auftreten, fallen nicht in unsere Verantwortung.
16. Regelung für die Nutzung des Studios
Damit alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine angenehme Erfahrung haben, sind folgende Regeln einzuhalten:
16.1. Getränke und Nahrungsmittel
Du darfst gern dein eigenes Wasser oder Tee ins Studio mitbringen. Andere klebrige Getränke und Speisen sind jedoch im Studio nicht erlaubt, um die Einrichtung zu schützen. Nach individueller Absprache bei gesundheitlichen Beschwerden, die dies erfordern, ist es selbstverständlich möglich. Solltest du versehentlich die Ausrüstung oder die Räumlichkeiten verschmutzen, bitten wir dich, das sofort zu melden und zu reinigen.
16.2. Verwendung von Hilfsmitteln und Equipment
Die Verwendung von Hilfsmitteln und Ausrüstung im Studio ist nur für die Dauer des Kurses erlaubt. Um die Ausrüstung zu schonen, verpflichten wir dich, ein Handtuch zu verwenden. Sollte die Ausrüstung beschädigt werden, kann es sein, dass du für die Reparatur oder den Ersatz aufkommen musst.
16.3. Haftungsausschluss bei Allergien
Es ist deine Verantwortung, Allergien oder Unverträglichkeiten gegenüber Materialien oder Substanzen, die im Studio verwendet werden, zu melden. Für allergische Reaktionen, die während oder nach der Nutzung des Studios auftreten, können wir leider keine Haftung übernehmen.
17. Kommunikation und Erreichbarkeit
Wir sind per E-Mail und WhatsApp erreichbar. Bitte sende Buchungen und Stornierungen per E-Mail. Sonstige Mitteilungen können per WhatsApp erfolgen. Beachte bitte, dass der Newsletter vom Zaidu allgemeine Informationen enthält und keine individuellen Informationen zu von dir gebuchten Angeboten.
18. Widerrufrecht und dessen Besonderheiten
Nach § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB besteht kein Widerrufsrecht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht. Dies gilt für alle Kurse und Workshops. Für andere Produkte gilt das gesetzliche Widerrufsrecht.
19. Nutzungsrechte und Konsequenzen bei Zuwiderhandlung
Alle Inhalte, die im Rahmen der Kurse und Workshops zur Verfügung gestellt werden, sind urheberrechtlich geschützt. Die Nutzung dieser Inhalte ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch gestattet. Eine Weitergabe, Veröffentlichung oder kommerzielle Nutzung ohne ausdrückliche Zustimmung ist untersagt. Bei Zuwiderhandlung behalten wir uns vor, rechtliche Schritte einzuleiten.
20. Gewährleistung und Haftungsausschluss
Wir bemühen uns, alle Kurse und Dienstleistungen in bester Qualität anzubieten. Eine Gewähr für die Erreichung eines bestimmten Erfolgs oder einer bestimmten Wirkung kann jedoch nicht übernommen werden. Der Besuch und die Teilnahme an den Kursen erfolgen auf eigenes Risiko. Für Verletzungen oder Schäden jeglicher Art, die im Zusammenhang mit den Kursen oder dem Aufenthalt im Studio entstehen, kann keine Haftung übernommen werden.
21. Therapieausschluss und Behandlungsrichtlinien
Die angebotenen Kurse und Dienstleistungen ersetzen keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Bei gesundheitlichen Beschwerden empfehlen wir dir, einen Arzt oder Therapeuten zu konsultieren. Bei Fragen zu den möglichen Auswirkungen der Übungen auf deine Gesundheit, stehen wir dir zur Verfügung.
22. Haftungsbeschränkungen und Streitschlichtungsverfahren
Die Haftung für leicht fahrlässig verursachte Schäden ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Bei Streitigkeiten streben wir zunächst eine gütliche Einigung an. Sollte keine Einigung erzielt werden, kann das Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle beantragt werden.
23. Schlussbestimmungen
23.1. Änderungen der AGB und Widerspruchsrecht
Wir behalten uns vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Die geänderten Bedingungen werden dir per E-Mail zugesandt. Wenn du den geänderten Bedingungen nicht innerhalb von vier Wochen nach Erhalt der Mitteilung widersprichst, gelten diese als angenommen.
23.2. Gerichtsstand
Sofern gesetzlich nicht anders geregelt, ist der Gerichtsstand der Geschäftssitz des Anbieters.
23.3. Salvatorische Klause
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine Regelung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
